|
Sprintspektakel Gampern 16.06.2022 |
volle Beschleunigung!
Foto:Helmut Klein |
HPG-Racing schreibt:' |
|
Zu einem Spektakel der besonderen Art waren wir an Fronleichnam eingeladen. Hans Preuner, Obman des MVC Attnang richtete mit seinen Helfern ein Beschleunigungsrennen über 666 Meter aus. Im Gewerbegebiet von Gamperwar die Strecke nicht wie sonst üblich nur geradeaus, sondern zusätzlich über vierrechtwinklige Kurven auf Gleichmäßigkeit zu befahren. Die Differenz der gefahrenen Zeiten der Wertungsläufe stellte die Wertung dar. Wer beide Läufe mit der geringsten Zeitdifferenz fuhr war der Sieger. Eingeteilt wurden die sehenswerten Oldtimermotorräder in verschiedene Klassen. In der Gespannklasse erreichten Peter und Helga mit ihrem F1-Gespann den dritten Platz. Diese Tagesveranstaltung zum 45jährigen Bestehen des Veteranenclubs Attnang fand bei den Akteuren große Zustimmung und wird sicherlich Wiederholung finden.
|
_____________________________________ |
Bergrennen Ziegenrück 08.-10.08.2022
|
Reifenwechsel
|
HPG-Racing schreibt:' |
|
Ebenfalls ein Gleichmäßigkeitsrennen fuhren Peter und Helga im thüringischen Ziegenrück. Hier gingen sie mit ihrem „Xare“, das 750er-Eigenbau-Gespann aus Basis einer Honda VFR750 an den Start. Mit einer Zeitdifferenz der beiden Wertungsläufe von weniger als 1 sec. bei einer Laufzeit von 1:45 min belegten die MSC`ler den 5ten Platz.
|
_____________________________________ |
|
|
auf Siegesfahrt
|
HPG-Racing schreibt:' |
|
Helga und Peter Gierlinger haben es wieder geschafft. Nach 2019 errang das Ehepaar aus Kirchweidach zum zweiten Mal den Titel zur Vintage Bergeuropameisterschaft.
Für 2020 und 2021 konnte coronabedingt jeweils nur ein einziger Lauf zur EM in Italien stattfinden. Bedingt durch die Pandemie und Urlaubssperre waren Peter und Helga dort nicht anwesend und mussten den `19 er Titel kampflos abgeben.
Nach dem ersten Lauf in Julbach (wir berichteten) fanden am ersten Augustwochenende jetzt der zweite und der dritte Lauf zur diesjährigen EM im sächsischen Lückendorf in der Oberlausitz statt. Die gut organisierte Veranstaltung im Zittauer Gebirge, durchgeführt vom MC Robur Zittau e.V. im ADAC war mit über 200 Startern in 13 Klassen gut belegt. Zu diesem abschließenden Europameisterschaftslauf war auch der für den FIM Vintage Road Race Hill Climb Championship zuständige kroatische FIM-Stuart Igor Boscovic anwesend. Die Verantwortlichen des MC Robur Zittau e.V. im ADAC und Igor Boscovic beschlossen mit dem Einverständnis aller Teilnehmer dass der dritte Trainingslauf am Samstag bereits zu einem vollwertigen Lauf mit voller Punktzahl für die Meisterschaft erhoben wird.
Unter diesen Voraussetzungen ging das Gespann aus Kirchweidach bei besten Bedingungen in das Samstagstraining. Mit guter Streckenkenntnis, bestens vorbereitetem Gespann und voller Konzentration beherrschten Peter und Helga das Geschehen in der Klasse 8c für Motorräder mit Seitenwagen bis 1100ccm und Baujahr 1990. So fuhren sie am Samstag einen Laufsieg ein und sicherten sich 25 Punkte in der Meisterschaftswertung. Für den Sonntag beschloss das Duo nichts mehr zu riskieren. Mit einer soliden Trainingszeit am Vormittag konnten die zahlreichen Zuschauer auf der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands am Nachmittag einen ungefährdeten Sieg des Gespanns vom MSC Kirchweidach e.V. im ADAC verfolgen. „Wir fahren immer gern in Lückendorf; die Zuschauer, die Streckenposten, die Helfer, die Verantwortlichen vom Verein, alle sind mit ganzem Einsatz dabei und sehr freundlich und motorsportbegeistert“ weis Helga Gierlinger, die schnellste Frau im Seitenwagen am Lückendorfer Berg. „Und wenn man noch gewinnen darf, freut es uns umso mehr“ ergänzt Peter, der Pilot des 120 PS starken Gespanns. Durch diesen Sieg im abschließenden Rennen haben die Beiden sich auch den Titel in der europaoffen ausgeschriebenen Meisterschaft nach 2019 zum zweiten Mal in der Klasse 8c gesichert. Die Siegerehrung zur Europameisterschaft wird am 05.November 2022 ebenfalls im Luftkurort Lückendorf stattfinden.
|
_____________________________________ |
Grasbahn: Gespann- und Solotreffen 14.08.2022 |
|
Startvorbereitungen
|
HPG-Racing schreibt:' |
|
Einen Ausflug in die motorsportlichen Anfänge von Peter machte das HPG-Racingteam dann auf eine Grasbahn im Allgäu. Mit dem von einem JAWA Einzylinder-4Taktmotor angetriebenen Grasbahngespann fuhr Peter diesmal nicht mit Helga sondern mit dem Motorsportkollegen Woife Deutschmann aus Palling einige Trainingsrunden. Mehrere Gespanne und Solomaschinen aus 60er bis 80er Jahre mit ihren junggebliebenen Fahrern und Beifahrern gaben sich hier mit ihrem Sport ein Stelldichein. Alte Zeiten und Geschichten wurden wiederbelebt und es gab viel zu sehen und zu besprechen. .
|
_____________________________________ |
Kampenwand Historic Aschau 20.-21.08.2022 |
|
Auch in der Gleichmäßigkeit wird es besser….
|
HPG-Racing schreibt:' |
|
Regen war für Samstag angesagt. Bereits am Freitagnachmittag öffnete Petrus die Schleusen und es regnete dauerhaft. Zum Filmabend in der Festhalle fanden sich dann auch viele Teilnehmer bzw. Fahrer und Beifahrer ein, ehe es am Samstagmorgen nach der Fahrerbesprechung zu den Besichtigungsfahrten ging. Mit Profilreifen und Regenkombi ausgerüstet fanden sich Peter und Helga schnell auf der winkligen und engen ca. 800 m langen Strecke durch den Schlosspark Hohenaschau zurecht. Mit dem ersten Wertungslauf schlossen die Gespanne den verregneten Samstag auf der Rennstrecke ab. Hier wurde die Zeit gesetzt die es galt am Sonntag im zweiten Wertungslauf zur Gleichmäßigkeitswertung möglichst genau wieder zu erreichen. Der Festabend mit leckerem Essen, Ehrengästen und viel Benzingesprächen über vergangene, jetzige und zukünftige Zeiten beschloss den verregneten Tag versöhnlich. Sonntag zeige sich dann das Wetter wieder von der guten Seite. Alle Rennläufe konnten trocken und vor viel Publikum gefahren werden. Peter und Helga bewiesen mit ihrem F1-Gespann auf dem engen Kurs die beste Beherrschung der zu fahrenden Rundenzeiten, die es galt aus dem Vortag zu erreichen. Bei der Siegerehrung bekamen die beiden MSC´ler den Pokal für den ersten Platz in der Klasse M aus den Händen von Dieter Braun.
|
_____________________________________ |
RedBullRing (Strobek) 27.-28.08.2022 |
|
…einem Blitzstart! Siegerehrung |
HPG-Racing schreibt:' |
Der erste Siegerkranz der Karriere |
Beim Ruppert Hollaus-Gedächtnisrennen Ende August gewann das HPG-Racingteam in der historischen Gespannklasse das Goldrennen. Noch im Silberlauf ließ sich Peter gleich in der ersten Kurve überholen so dass sich das Kirchweidacher Gespann nach der ersten Runde auf Platz 5 wieder fand, der dann auch das Endergebnis markierte. Im zweiten Lauf des Tages sollte das nicht mehr passieren. Nach einem Blitzstart, wieder aus der ersten Startreihe bogen Peter und Helga als Erste in die erste Kurve ein. Nur zwei weitere Gespanne mussten sie vorbei lassen so dass sie nach der ersten Runde auf Platz drei lagen. An dieser Position sollte sich trotz wiederholter energischer Überholversuche im weiteren Rennverlauf nichts ändern. In der letzten Runde aber gelang das entscheidende Manöver und das MSC-Gespann fuhr an zweiter 2ter Position über die Ziellinie. Platz 2 im Rennen war dann aber der Sieg in der Klasse weil der Erste im Rennen außer Konkurrenz fuhr.
|
_____________________________________ |
Helga und Peter
sagen "Danke MSC!"
|
Banner am Ortseingang Abend der Ehrung
EM Siegerehrung in Lückendorf |
HPG-Racing schreibt:' |
Danke MSC! |
Nach einer erfolgreichen und unfallfreien Rennsaison 2022 möchten wir, das HPG Team uns bei Euch, dem MSC recht herzlich für den schönen Banner und den humorvollen Abend bedanken.
|
_____________________________________ |